Drei Kläranlagen in Marl reinigen zusammen mehr als 7,6 Millionen Kubikmeter Abwasser jährlich. Damit dieses Wasser wieder Bächen und Flüssen zufließen kann, ist eine mehrstufige, intensive Reinigung notwendig.
Auf allen drei Standorten bringt der Lippeverband aktuell Technik auf den neuesten Stand. Sanierungsarbeiten auf Kläranlagen müssen im laufenden Betrieb stattfinden, denn die Anlagen sind unverzichtbar und der Reinigungsprzess kann nicht angehalten werden.
Die Eiffage Infra-Nordwest saniert die größte der drei Kläranlagen in Marl-West. Die Anlage wurde 1964 gebaut und bereits 1993 umfangreich instandgesetzt.
Es steht nunmehr der Bau eines neuen Vorklärbeckens mit einem Durchmesser von 19,80 m und einem Mittelbauwerk (Königsstuhl) mit einem Durchmesser von 4,0 m, welches 7,10 m tief ins Erdreich einbindet, an. Das alte Vorklärbecken wird durch ein effizienteres Becken ersetzt, das die Reinigungsleistung der Kläranlage erhöht. Aufgrund der guten Bausubstanz des alten Beckens kann es ohne größeren technischen Umbau in die Schlammbehandlung integriert werden.