Die Stadt Monheim am Rhein investiert in die Zukunft ihres Freizeitangebots – mit diesem rund 46 Millionen Euro teuren Projekt will man einen deutlichen Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger schaffen. Das schmucke Städtchen liegt zwischen Düsseldorf und Köln und damit dürfte das sanierte Mona Mare mit Sole- und Wellenbad, zahlreichen Rutschen und Wasserfall ein gut besuchter Anziehungspunkt für Groß und Klein werden.
Dieser Freizeitspaß wird ganzjährig betrieben und stellt damit natürlich besondere Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dieser Aufgabe - mit einem Auftragswert von insgesamt 1,8 Millionen Euro - hat sich das TGA-Team der Eiffage Infra-Hochbau gestellt. Die Intention war, mit maßgeschneiderten technischen Lösungen sowohl alle Umweltaspekte zu berücksichtigen als auch mit einer hochwertigen Ausstattung wesentlich zum zukünftigen Wohlfühlambiente des neuen Bades beizutragen.
Durchdachte Technik auf höchstem Niveau
Für die Wärmeversorgung wurde die bereits bestehende Anlage modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Unter anderem wurden insgesamt 1.400 Meter Heizungsrohrleitungen verlegt. Die Wärmeverteilung für Heizkörper und Fußbodenheizung erfolgt nun über einen Heizkreisverteiler mit 12 Heizkreisen, der satte 30 Kubikmeter pro Stunde erwärmt. Der gesamte Heizungswasserinhalt der Anlage beträgt knapp 150 Kubikmeter.
Damit sich alle zukünftigen Gäste wohlfühlen, wurde auch an den sanitären Anlagen nicht gespart. 40 Duscharmaturen mit einem automatisiertem Trinkwasserhygienesystem sowie 24 Waschtisch-Anlagen wurden verbaut. Hinzu kamen 142 Meter Kastenrinnen, 12 WC-Anlagen, fünf Urinal-Anlagen sowie drei barrierefreie WCs. Das Trinkwasser wird über nun durch knapp 2.200 Meter neue Edelstahl-Rohrleitungen zugeführt, während das Schmutzwasser durch über 1.200 Meter Entwässerungsleitungen abfließt. Für die Regenentwässerung wurde ein Hochdruckentwässerungssystem mit verzinkten Stahlrohren installiert.
Freizeitspaß ab Oktober 2025
Die Wiedereröffnung des Sportbereichs ist für Ende Oktober 2025 geplant. Der Freizeitschwimmbereich soll zum Jahresende folgen und bietet den Gästen dann ein umfassend modernisiertes Badeerlebnis für Sport, Erholung und Familienspaß.
Wir sind stolz, mit unserer Arbeit zur erfolgreichen Umsetzung dieses bedeutenden Projekts beizutragen und freuen uns, bald ein weiteres modernes Freizeitziel mitgestaltet zu haben.