Radwegbrücken Lippeauen

  • Ingenieurtiefbau
  • Straßen- und Verkehrswegebau
  • Eiffage Infra-Nordwest
  • Projektupdate

Auftraggeber

IGA Metropole Ruhr

Bauzeit

2027

Grüne Wege für die Zukunft. Die Eiffage Infra-Nordwest baut Radwegbrücken für die IGA Metropole Ruhr 2027.

Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) wirft bereits ihre Schatten voraus. Das bedeutende Gartenfestival wird mehrere Ausstellungsstandorte über ein nachhaltiges Radwegenetz miteinander verbinden – und unser Ingenieurtiefbau-Team der Eiffage Infra-Nordwest ist aktiv daran beteiligt. In Lünen entstehen in diesem Zusammenhang zwei neue Radwegbrücken, die den Süden der Stadt direkt mit der Innenstadt verknüpfen und einen nachhaltigen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger schaffen. Die Brücken sind Teil des IGA-Radwegs, der demnächst verschiedene Zukunftsgärten im Ruhrgebiet miteinander verbindet. Die Vision: umweltfreundlich, modern und attraktiv mobil sein – mitten durch die Lippeauen.

Ein Brückenbau, der beeindruckt
Besonders hervorzuheben ist das Brückenbauwerk über der Lippe, das in einem aufwendigen Verfahren segmentweise über den Fluss geschoben wurde. Auf einer Länge von 97 m wurde die Brücke in sechs Abschnitten errichtet und inzwischen erfolgreich auf das gegenüberliegende Ufer geschoben. Die Widerlager wurden zuvor tief auf Mikropfählen gegründet, die erforderlichen Erdarbeiten für die Stahlbetonkonstruktionen sind abgeschlossen und die letzten Stahlbauteile wurden im Werk des ARGE-Partners finalisiert.
Die zweite Radwegbrücke führt über die Kamener Straße – ein weiteres Highlight des Projekts. Im Mai wurde das 42 m lange und 60 t schwere Bauwerk erfolgreich eingehoben. Die leicht kurvige Stahlkonstruktion schwebt mit einer Stützweite von 33 m elegant über der Straße und fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein.

Elegantes Design trifft Ingenieurskunst
Beide Brücken sind echte Hingucker: Die Planung stammt von einem Pariser Architektenteam, das gemeinsam mit einem Ingenieurbüro aus Hannover ein Konzept entwickelt hat, das sowohl funktional als auch optisch überzeugt. Die Leitidee:
Die Wegeführung soll sich natürlich in die Umgebung einfügen und gleichzeitig eine attraktive, sichere und umweltfreundliche Querung für Radfahrerinnen und -fahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger bieten. Besonders das einseitig angeordnete Tragwerk der Lippebrücke sorgt dafür, dass Besucherinnen und Besucher die Internationale Gartenausstellung aus der Ferne gut überblicken können – ein echtes Highlight zum Start in das IGA-Gebiet.

Ein nachhaltiges Projekt für Lünen und die Region
Die Brücken sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Sie schaffen direkte Verbindungen, fördern den Rad- und Fußgängerverkehr und leisten einen wichtigen Beitrag zum umweltfreundlichen Verkehrskonzept der IGA 2027. Unser Team der Eiffage Infra-Nordwest hat bei diesem Projekt ganze Arbeit geleistet und zeigt einmal mehr, wie Ingenieurskunst und zukunftsorientierte Mobilität Hand in Hand gehen können.