Auf einer Fläche von 80.000 m² bzw. 8 ha sind wir mit voller Energie im Einsatz, um die Infrastruktur fit für neue Unternehmen, den Verkehr und nicht zuletzt für den Artenschutz zu machen. Der Fachbereich Tief- und Straßenbau kümmert sich um die Erschließungsarbeiten – inklusive des Baus eines 3,8 km langen Kanals, über den künftig Schmutz- und Regenwasser getrennt abgeführt werden. Das Regenwasser wird darüber kontrolliert in zwei Rückhaltebecken geleitet. Gleichzeitig werden insgesamt 28 km Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Glasfaser verlegt. Zusätzlich wurde ein neuer Kreisverkehr bei Schafhausen gebaut – eine echte Herausforderung aufgrund zahlreicher unterirdischer Leitungen. Auch Gas- und Entwässerungsleitungen wurden verlegt – mit einem Auge stets auf den Artenschutz und dem anderen auf möglichst geringe Verkehrsbeeinträchtigungen.
Unser Ingenieurbau-Team stemmt ein echtes Highlight: Eine rund 40 m lange Brücke über die Selz verbindet künftig die nördlichen und südlichen Bereiche des Industriegebiets. Warum so lang, wenn der Fluss doch schmal ist? Weil die Renaturierung Raum braucht! Der Bau der Osttangente schreitet zügig voran. Schon im Oktober 2025 soll die komplette Verkehrsanbindung fertiggestellt sein und in Betrieb gehen. Und das Beste: Der Zeitplan wird eingehalten, das Budget auch – die Gesamtkosten von 11,6 Mio. € sind im Griff. Schon jetzt haben sich große Namen wie Lufthansa Technik Aero und das Importhaus Wilms im neuen Industriegebiet niedergelassen. Und mit der verbesserten Verkehrsanbindung durch die Osttangente wird Alzey noch attraktiver für weitere Unternehmen. Was auf den ersten Blick „nur“ nach Straßenbau aussieht, ist in Wirklichkeit ein komplexes Zusammenspiel aus moderner Infrastruktur, ökologischer Verantwortung und logistischer Höchstleistung.
Bei so viel Natur darf der Artenschutz nicht zu kurz kommen.
Dafür sorgen wir mit:
• einem Amphibientunnel für Eidechsen, Frösche und Co.,
• Schutzzäunen für Fledermäuse und
• grünen Korridoren, die Biotope miteinander verbinden.
Zusätzlich gilt besondere Vorsicht – denn ein Biber hat sich hier bereits einquartiert.
Zahlen, Daten, Fakten
• 130.000 t Bodenbewegung
• 38.000 t Frostschutzschicht und Schottertragschicht
• 15.000 t Asphalt