Gleiserneuerung Köping–Uttersberg–Riddarhyttan

  • Gleis- und Bahnbau
  • Eiffage Infra-Nordic
  • Projektupdate

Auftraggeber

Nordic Railway Construction Group

Projektvolumen

94 Mio. SEK (rund 8,4 Mio. €)

Bauzeit

Anfang Mai bis Anfang August 2025

Wir setzen Maßstäbe bei der Gleiserneuerung in Skandinavien

In diesem Sommer hat die Eiffage Infra-Nordic ein weiteres ehrgeiziges Projekt auf den Weg gebracht: die Erneuerung einer 68 km langen Bahnstrecke inklusive Schotterreinigung für die Nordic Railway Construction Group. Das Vorhaben läuft von Anfang Mai bis Anfang August 2025 und steht nicht nur exemplarisch für unser technisches Know-how, sondern auch für unsere Fähigkeit, auf komplexe Herausforderungen flexibel und innovativ zu reagieren.

Eine Strecke mit Geschichte
Das Projekt umfasst die traditionsreiche Bahnverbindung Köping–Uttersberg–Riddarhyttan, die tief in der schwedischen Industriegeschichte verwurzelt ist. Die Ende des 19. Jahrhunderts eröffnete Strecke spielte einst eine Schlüsselrolle beim Transport von Eisenerz und Holz aus dem Herzen Bergslagens in die Hafenstadt Köping. Auch heute ist sie eine bedeutende Verbindung für den Güter- und Regionalverkehr – sie verbindet Gemeinden, stärkt die regionale Infrastruktur und unterstützt die lokale Wirtschaft.

Präzision trifft auf schwere Technik
Bei einem Projektvolumen von 94 Mio. SEK (rund 8,4 Mio. €) ist eine sorgfältige Planung und präzise Arbeitsvorbereitung entscheidend. Unsere Teams koordinieren den Einsatz schwerer Maschinen und gewährleisten, dass Gleiserneuerung, Schotterreinigung und Stopfarbeiten nahtlos ineinandergreifen. Jede Projektphase – von der Logistik bis zur Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle – wird minutiös abgestimmt.
Die besondere Herausforderung liegt in der Komplexität des Projekts: Die Arbeiten sind in mehrere Abschnitte mit jeweils eigenem Umfang und individuellen Anforderungen unterteilt. Die Bauzeiten erstrecken sich über den gesamten Tag, wodurch unsere Teams im Laufe des Projekts flexibel zwischen Tag- und Nachtschichten wechseln müssen. Dieser dynamische Zeitplan erfordert hohe Belastbarkeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und einen ausgeprägten Teamgeist.

Sicherheit an erster Stelle – auch auf Brücken
Besonderes Augenmerk gilt den Arbeiten auf Brücken, die zusätzliche Sicherheitsanforderungen mit sich bringen. Unsere Teams setzen konsequent auf strenge Sicherheitsmaßnahmen, um sowohl die Umwelt als auch die Arbeitsumgebung zu schützen. Mit Spezialausrüstung und gezielten Schulungen stellen wir sicher, dass das Projekt unter höchsten Sicherheitsstandards und nachhaltig realisiert wird.

Ein wachsender Markt – eine vielversprechende Zukunft
Die Märkte für Eisenbahninfrastruktur in Schweden und Norwegen entwickeln sich rasant. Mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts stärkt die Eiffage Infra-Nordic nicht nur seine Position als verlässlicher Partner in der Region, sondern etabliert sich zugleich als Vorreiter in einem dynamisch wachsenden Zukunftsmarkt.