In Lüneburg entsteht eine neue Eisenbahnüberführung über die Bleckeder Landstraße. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von insgesamt fünf einzelnen Brückenbauwerken. Hierfür werden verschiedene Spezialtiefbautechniken wie Bohrpfähle und unterschiedliche Verbausysteme zum Einsatz kommen, um die anspruchsvollen Gründungsarbeiten und die Sicherung des umliegenden Geländes zu gewährleisten.
Die Otto Wulff Bauunternehmung und die Eiffage Infra-Spezialtiefbau GmbH bilden die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) EÜ Bleckeder Landstraße und sind mit der Umsetzung des komplexen Infrastrukturprojekts beauftragt. Während Otto Wulff die technische Leitung und den Ingenieurbau verantwortet, übernimmt Eiffage die kaufmännische Leitung sowie sämtliche Gründungs- und Abfangungsarbeiten.
Aktuell ist das Projekt in der Vorbereitungsphase. Die Planfreigaben stehen jedoch kurz bevor und das Bohrgerät, zur Herstellung der Abstützungen für die ersten Vormontageflächen der Brücken, ist bereits einsatzbereit. Die entstehenden Bauwerke werden nach den neuesten statischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Anforderungen errichtet und berücksichtigen dabei auch die besonderen geologischen Bedingungen vor Ort.
Mit dem Neubau der Eisenbahnüberführung wird ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung der Infrastruktur in Lüneburg geleistet und die Leistungsfähigkeit des Schienenverkehrs langfristig gesichert. Das Projekt ist bis Ende 2026 angesetzt. Ein besonderer Meilenstein ist die geplante Sperrpause vom 1. Mai bis zum 10. Juli 2026: In diesem Zeitraum werden alle bestehenden Brücken abgebrochen, neue Gründungen gesetzt, die neuen Brücken eingehoben und die Gleisanlagen wiederhergestellt.