Symbolische Sprengung in Mörlenbach

  • Ingenieurbau
  • Straßen- und Verkehrswegebau
  • Tiefbau
  • Vortriebstechnik
  • Eiffage Infra-Süd
  • Projektupdate
  • Unternehmensnews

Sieben Monate nach dem Tunnelanschlag in Berkersklamm und nur zehn Wochen nach der dortigen Durchschlagsfeier wurde am 26.08.25, nur “wenige Meter” entfernt, DER große Tag am Tunnel Kisselhöhe gefeiert. Mit einer symbolischen Sprengung begann der bergmännische Vortrieb am südlichen Tunnelportal Kisselhöhe im Rahmen der Ortsumgehung Mörlenbach. Somit sind nun drei der vier Großbauwerke im Bau. Denn auf der fast vier Kilometer langen Trasse entstehen bis Mitte 2029 zwei große Talbrücken und zwei Tunnel.

Diesmal übernahm Daniela Engelhardt, die Frau des Bergsträßer Landrats, als offizielle Tunnelpatin die irdische Vertretung der Heiligen Barbara. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute und wacht auch über das Wohlergehen der Tunnelbauer an der B 38 und somit auch über unsere Kolleginnen und Kollegen vom Tief-/Straßenbau und Ingenieurbau, die gemeinsam mit unserem ARGE-Partner HOCHTIEF die beiden Tunnelprojekte Berkersklamm und Kisselhöhe ausführen.

Besonderheiten des Tunnels Kisselhöhe:

Als erster bergmännischer Tunnel in Deutschland erhält er einen in den Fahrstollen integrierten Rettungsweg. Räumlich getrennte Rettungswege werden bei einer Tunnellänge ab 400 Metern notwendig, welche meistens in separaten Rettungsstollen geführt werden. Das Pilotprojekt soll Erkenntnisse zu Ausführungsdetails und Verringerung der Betriebskosten geben.

Zudem wird bei beiden Tunneln erstmals ein neues Entwässerungssystem für die Fahrbahnentwässerung eingesetzt, die „deckellose Fahrbahn“. Diese ist aktuell noch in keinem Tunnel der Bundesrepublik verbaut. Die geplante Fertigstellung des Tunnels Kisselhöhe ist auf 2028 datiert.

Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg sowie eine unfallfreie Bauzeit. Glück Auf!