Kontrastprogramm zum Büroalltag: Besichtigung des größten Infrastrukturprojekts Deutschlands
Der Kommunikationskreis der Eiffage Infra-Bau-Gruppe nutzte die vielleicht letzte Chance, den Ausbau der A3 zu besichtigen und so exklusive Einblicke in die Besonderheiten des bislang größten Infrastrukturprojekts Deutschlands zu erhalten. Bei einer Baustellentour fuhren wir rund 50 Kilometer der Ausbaustrecke ab und machten zwischendurch Halt bei den zahlreichen, imposanten Brückenbauwerken, wie z.B. der Aurachtalbrücke oder der Pylonbrücke und staunten während der Fahrt über die Asphaltarbeiten im Streckenbau. Besonders fasziniert haben uns die Dimensionen dieses gigantischen Projekts sowie der gewaltige Baufortschritt, der hier tagtäglich geleistet wird.
Der Ausbau der A3 im Detail:
- Ausbau zwischen Autobahnkreuz Würzburg / Biebelried bis zum Autobahnkreuz Fürth / Erlangen
- knapp 80 km langer Bauabschnitt mit knapp 100 Brückenbauwerken
- Spatenstich im Juli 2020
- geplante Fertigstellung Ende 2025
Besonderheiten des größten Infrastrukturprojekts Deutschlands:
- Schnelle Herstellung unter laufendem Verkehr realisierbar durch einen hohen Vorfertigungsgrad - das bedeutet z.B. der Einsatz von Stahlträgern und Halbfertigteilen bei Überführungsbauwerken, die eine schnelle Montage in kurzen Sperrpausen an verkehrsärmeren Tagen ermöglichen; sowie die Herstellung der Unterführungsbauwerke unter einseitiger Verkehrsführung.
- zahlreiche Über- und Unterführungsbauwerke mit stützenfreien Überführungen und “öffnenden” Unterführungen zur Vermeidung einer Tunnelwirkung beim Durchfahren
- Grünbrücken mit seitlichen Gabionenwänden als Sicht- und Blendschutz für Wildtiere
- Einsatz nachhaltiger Materialien, wie Holzlattungen bei Lärmschutzwänden (Einsatz vor allem im ländlichen Raum, um ein homogenes Landschaftsbild zu erzeugen.)
- Weitere Lärmschutzwände aus Acrylglas und zahlreiche Gabionenwände
- Hochwertige Tank- und Rastanlagen mit zahlreichen, weitläufig gestalteten LKW-Stellplätzen
Im nachfolgenden Video sind die Highlights der Baustellentour zusammengefasst. Viel Spaß beim Anschauen und Staunen! Und dem gesamten Projektteam der ARGE A3 wünschen wir einen erfolgreichen und unfallfreien Endspurt.